Zum Hauptinhalt springen
Florine Besuch und Stefan Barta

Rhynern: DIE LINKE will soziale und ökologische Politik für Rhynern

DIE LINKE hält Kurs auf die Wahl zur Bezirksvertretung in Rhynern. Mit Florine Besuch auf Platz 1 schicken sie ein junges und neues Gesicht ins Rennen. Auch auf den darauffolgenden Plätzen sind neue Streiter für soziale Gerechtigkeit auf einer Mitgliederversammlung gewählt worden: (2) Dennis Heindorf, (3) Kathrin Bennemann und (4) Stefan Barta. 

“Rhynern braucht eine starke Stimme für den sozialen und ökologischen Umbau”, ist sich Florine Besuch sicher. “Wir müssen hier vor Ort Verkehr, Wirtschaft, Umwelt mit dem Bedürfnis der Bürgerinnen und Bürger nach einem lebenswerten Stadtteil in Einklang bringen.”

Weiteren Flächenversiegelungen für Logistik und Handel erteilt Besuch eine klare Absage. “Die Fraktion DIE LINKE hat und wird die Pläne der großen Koalition nicht mittragen. Wir unterstützen die Bürgerinnen und Bürger, die sich für eine intakte Umwelt und gute Arbeit einsetzen. Es ist ein großer Fehler der Rathausmehrheit, die seit Jahren der Logistikbranche den roten Teppich ausrollt. In Rhynern spüren die Menschen die Auswirkungen der verfehlten Wirtschaftspolitik und Verkehrsplanung. Die Belastung durch ein immer höheres Aufkommen des Schwerlastverkehrs muss dringend eingedämmt werden”, so Besuch. Den Ausbau der A445 lehnt sie ab. 

Wichtig findet sie das Busangebot weiter auszubauen: “Wenn wir mehr Menschen die Möglichkeit eröffnen wollen, sich klimafreundlicher zu bewegen, dann ist die Rolle des ÖPNV von zentraler Bedeutung", so Besuch weiter. "Gerade für Rhynern ist der Ausbau der Ringbuslinie unabdingbar. Wir brauchen in Zukunft eine ernstzunehmende Anbindung an die anderen Stadtteile. Insgesamt müssen die Preise der Bustickets sinken, mit Ziel soziale und ökologische Mobilität fahrscheinfrei anzubieten. Darüber hinaus muss die Radinfrastruktur verbessert werden."

“Bei neuen Baugebieten muss eine Quote von 50 Prozent für öffentlich geförderten Wohnraum gelten, der barrierefrei auszugestalten ist. Viel zu lange wurde das sträflich vernachlässigt, so dass die Miete sich für viel zu viele Hammer Bürgerinnen und Bürger zur großen Belastung entwickelt hat”, ergänzt Stefan Barta. Darüber hinaus solle auch der Ortskern attraktiver werden. Das Angebot der Bezirksbücherei müsse deutlich ausgeweitet werden. Neben den Öffnungszeiten wünscht sich Barta auch mehr kulturelle Angebote. Dafür müssten selbstverständlich kommunale Mittel bereit stehen, schließlich gehöre auch das zur öffentlichen Daseinsvorsorge. 

DIE LINKE KV Hamm

Oststr. 48
59065 Hamm

Fon: (02381) 997 66 84
Fax: (02381) 997 66 83

e-mail: info@dielinke-hamm.de
fb.com/DieLinke.KV.Hamm

Öffnungszeiten der Kreisgeschäftsstelle

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise

Barrierefreiheit

Wir sind stets bemüht die Barrierefreiheit unserer Geschäftsstelle zu verbessern. Der Kreisverband DIE LINKE. Hamm wurde 2017 in dem Wettbewerb „Barrierefreiheit - DAS MUSS DRIN SEIN“ ausgezeichnet!
In den letzten Jahren haben wir verschiedene Maßnahmen durchgeführt:
- Es wurde eine mobile Rampe angeschafft,
- die Toilette wurde barrierefrei umgebaut und
- eine mobile Höranlage wurde angeschafft.

Durch diese Umgestaltungen ist die Geschäftsstelle für viele Menschen barrierefrei.

Eine telefonische Anmeldung oder eine Benachrichtigung per Mail erleichtert uns sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.

Spenden

DIE LINKE. Kreisverband Hamm freut sich über Spenden, allerdings nicht von Konzernen und Lobbyisten. Wenn du also nicht zu diesem Personenkreis gehörst, fühle dich frei uns einen Betrag deiner Wahl für unsere politische Arbeit zukommen zu lassen. Wir stellen dir gern eine Spendenquittung aus.

Als kleine Info: Bis zu 50 Prozent deiner Spende bekommst du über die Steuererklärung wieder ;)

DIE LINKE. Hamm
IBAN: DE83 4106 1011 3422 8425 00

Fraktionszeitung "Linksdruck"